Ludwigsfelder Schwimmverein – Delphin 1990 e.V.

Mit vollem Einsatz beim Spasspullen in Siethen – Ahoi, wir waren dabei!

Am vergangenen Samstag hieß es wieder: Ruder rein, Spaß voraus! Beim traditionellen Spasspullen des Seesportclubs Siethen e.V. gingen insgesamt 12 Mannschaften aus der Region an den Start – und die „fliegenden Delphine“ waren mittendrin!

Unter der engagierten Leitung von Kapitän Basti und mit großartiger Unterstützung von Freundinnen und Freunden unseres Vereins bildeten wir eine bunt gemischte Truppe: Lukas, Ante, Agata, Karol, Wendy, Adrian, Paul, Holger und Normen. Ohne vorherige Rudererfahrung stellten wir uns mutig der sportlichen Herausforderung – ganz im Sinne des Events.

Neben uns waren auch starke Teams aus der Region vertreten: darunter die Mannschaft „(T)aktstörer“ aus der Therme, sowie je eine Männer- und Frauenmannschaft vom Seesportclub Ketzin e.V. Auch „Die Bären“, die Kicker-Kutter aus Siethen und ein Team der Elster-Werke sorgten für einen spannenden Wettkampf.

Der Parcours bestand aus einer etwa 400 Meter langen Strecke, die in Form einer Acht mit zwei Wenden gerudert wurde – auf Zeit. Die durchschnittliche Ruderzeit lag bei rund 3:20 Minuten.

Erste Runde: Chaos mit Charme

In der ersten Runde wurde es für unser Team ernst – und chaotisch. Ohne jegliche Rudererfahrung, aber mit viel Motivation und einem professionellen Steuermann aus dem Ketziner Team an Bord, wagten wir uns aufs Wasser. Das Prinzip „Learning by Doing“ führte zu einigen unkoordinierten Bewegungen und einer eher gemütlichen Zeit von 5:06 Minuten. Dafür gab’s einiges zu lachen – bei uns und beim Publikum.

Stärkung & Strategie

Die Pause danach nutzten wir sinnvoll: Grillgut, Kuchenbuffet, Getränke, dazu eine Hüpfburg für die Jüngsten – das Rundum-Paket der Veranstaltung war großartig. Gleichzeitig schmiedeten wir taktische Änderungen und sammelten uns für den zweiten Durchgang.

Zweite Runde: Teamwork zahlt sich aus

Frisch gestärkt und besser eingespielt ging es in die zweite Runde. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Mit einer hervorragenden Zeit von 3:30 Minuten ruderten wir unter großem Beifall der Anwesenden über die Ziellinie. Die Mühen wurden belohnt – wir konnten uns auf den vorletzten Platz verbessern.

Dritte Runde: Geschicklichkeit an Land – Ballgefühl gefragt

Zum Abschluss des Spasspullens ging es noch einmal an Land – aber der Wettkampfgeist blieb. In einem Geschicklichkeitsparcours mussten fünf Teammitglieder gemeinsam antreten. Die Herausforderung: In einer Reihe aufgestellt, musste das Team einen Wasserball zwischen den Teilnehmenden führen, ohne ihn mit den Händen zu berühren – reine Teamkoordination war gefragt.

Geschlossen und mit viel Konzentration bewegte sich die Gruppe durch den Parcours – kein Ball durfte verloren gehen. An der Wurflinie angekommen, hieß es dann: Zielen und Werfen – zehn Bälle durch einen Rettungsring. Besonders glänzen konnte hier unser Teammitglied Adrian, dessen Handballerfahrung sich bezahlt machte: Nur vier Würfe verfehlten das Ziel.

Nach dem Wurfteil mussten alle noch einmal den Rückweg im Sprint absolvieren – ein echter Kraftakt! Doch auch hier zeigten wir Einsatz, Tempo und Teamgeist. Mit einer starken Zeit konnten wir unseren vorletzten Platz souverän verteidigen.

Die rote Laterne mit Stolz

Beim Spasspullen geht die rote Laterne traditionell an das zweitletzte Team – damit niemand absichtlich „schlecht rudert“. Und so durften wir diese besondere Trophäe mit Stolz entgegennehmen – als Zeichen für Teamgeist, Spaß, Ehrgeiz und eine Portion Selbstironie.

 

Ein herzliches Dankeschön geht an den Seesportclub Siethen e.V. für die tolle Organisation dieses großartigen Events. Danke an Kapitän Basti für die Initiative und an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, ohne die unsere Teilnahme nicht möglich gewesen wäre. Es war ein Tag voller Lachen, sportlichem Ehrgeiz und echter Gemeinschaft – wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!

Anstehende Veranstaltungen